Mit ESI Cloud ist CAE ab sofort auf Abruf verfügbar
    ESI Cloud bietet Flexibilität der Hardware-Ressourcen, Skalierbarkeit,
parallele Arbeitsabläufe und Kollaboration in Echtzeit
Paris, Frankreich – 5. Januar 2016 – ESI Group, führender Anbieter von Virtual
Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleitungen für die Fertigungsindustrie,
gibt die Markteinführun von ESI Cloud bekannt: eine zuverlässige, skalierbare,
mandantenfähige und sichere SaaS-Plattform, die entwickelt wurde, um in der
Cloud anspruchsvolle technische Simulationen über unterschiedliche physikalische
Aufgabenstellungen und technische Disziplinen zu ermöglichen. Bequem und mit
höchsten Sicherheitsstandards ermöglicht ESI Cloud den unmittelbaren Zugriff auf
ausgewählte ESI CAE-Lösungen. Von überall und zu jeder Zeit bietet ESI Cloud
„elastische“ Ressourcen, die sich wechselnden Simulationsbedürfnissen anpassen –
von der gelegentlichen Anwendung bis hin zum Abfangen von Auslastungsspitzen.
ESI Cloud ist die einzige CAE-Cloud-Plattform auf dem Markt, die parallele
Arbeitsabläufe, Vorlagen und Beispielprojekte bietet, damit auch neue Anwender
schnell produktiv tätig sein können. Indem die Betriebskosten und die
Notwendigkeit für interne Expertise stark reduziert werden, stellt ESIs neues
Portal einen bedeutenden Schritt zur Demokratisierung von Virtual Prototyping
dar. Die ersten Lösungen, die von ESI angeboten werden, sind eine End-to-End
CFD-Lösung, welche die effektive Anwendung der Open-Source-Software OpenFOAM
erlaubt sowie die Anwendung von ESI Virtual Performance Solution mit kunden-
oder serverbasierter Visualisierung.
Christopher St John, COO, ESI Group kommentiert: „Cloudcomputing ist eine
wegweisende Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), die entwickelt
wurde, um eine erhöhte Mobilität, Elastizität und Skalierbarkeit zu liefern. Mit
ESI Cloud wird der CAE-Welt eine einzigartige Lösung geboten, die Cloud-
Technologie wirksam einzusetzen, um die Team-Kollaboration zu verbessern – in
Echtzeit, über verteilte Standorte und unterschiedliche Physikbereiche – und
somit das wahre Potenzial von End-to-End Virtual Prototyping freizusetzen.“
ESI Cloud basiert auf einer innovativen Technologie, die von dem im April 2015
durch ESI über-nommenen Silicon Valley-Unternehmen Ciespace entwickelt wurde.
Die Modellierungsmöglich-keiten von ESI Cloud bauen vollständig auf einer Open-
Service-Plattform auf, die modernste Web-technologie nutzt und so die
Flexibilität bietet, eigene oder Open-Source-Geometrie, Vernetzung, Physik-
Solver oder Visualisierungslösungen zu nutzen.
Die Plattform bietet bei Bedarf skalierbares High Performance Computing (HPC),
hat eine mandantenfähige Architektur, eine offene Anwendungsstruktur, ermöglicht
die Kollaboration in Echtzeit und bietet eine Browser-basierende Visualisierung
und dies alles mit einem Höchstmaß an Sicherheit. ESI Cloud nutzt die Amazon Web
Services-Plattform (AWS) und setzt modernste HPC-Ausrüstung ein.
ESI Cloud umfasst Module zur Modellierung, Kollaboration sowie Cloud-
Dienstleistungen. Die Modellierungsfähigkeiten von ESI Cloud decken die gesamte
CAE-Prozesskette ab, von der Geometrieerstellung bis zur Vernetzung, der Multi-
Domain-Simulation, dem Workflow- und
Simulations-Management sowie der Ergebnisvisualisierung. Die Aspekte für eine
bereichs-übergreifende Zusammenarbeit berücksichtigen die Kollaboration in
Echtzeit ebenso wie gemein-same Daten-, Aufgaben- und Projektnutzung mit einem
entsprechenden Workflow-Management. ESI Cloud Serviceleistungen bieten
erweiterte Nutzungsanalysen und Sicherheit.
Die erste in ESI Cloud verfügbare Software ist die End-to-End Flaggschiff-
Software ESI Virtual Performance Solution (VPS). Die Lösung ermöglicht es
Unternehmen, das Produktverhalten über verschiedene Bereiche hinweg zu
evaluieren und zu optimieren, so dass Anwender bessere Produkte zu geringeren
Kosten und in kürzerer Zeit entwickeln können. Durch den On-Demand-Zugriff auf
ESI Virtual Performance Solution ermöglicht ESI seinen Kunden, mit ESI Cloud
Auslastungsspitzen abzufangen und bietet Firmen aller Größenordnungen die
Möglichkeit, sehr große Modelle in ESI Cloud parallel (über 32 Kerne) zu
berechnen, wodurch die Investition in die zur Berechnung großer Modelle
notwendige Hard- und Software vermieden werden kann. Die Cloud-basierende
Version von ESI VPS erlaubt außerdem die Visualisierung von CAE-Ergebnissen in
Echtzeit und ermöglicht so die volle Interaktivität, die während des
Simulationsablaufs benötigt wird, zusammen mit der Fähigkeit, die für die 3D-
Visualisierung generierten großen Datenmengen handzuhaben.
ESI hat auch eine Cloud-basierende Lösung für OpenFOAM, den populärsten Open-
Source CFD-Code, veröffentlicht. ESI Cloud bietet OpenFOAM-Liebhabern eine End-
to-End Lösung, um CFD-Berechnungen mit OpenFOAM zu unterstützen – von Geometrie-
Import und -bereinigung bis hin zu Vernetzung, Solver-basierender Berechnung,
Ergebnisvisualisierung, Kollaboration und Workflow-Management. Registrierte
Anwender können außerdem von den Dienstleistungen der ESI-internen CFD-Experten
profitieren, um so den Standard OpenFOAM Code an ihre Anforderungen anzupassen
und in der Cloud zu benutzen.
ESI plant in den kommenden Monaten, weitere SaaS und Hybrid-Lösungen sowie
industrie-spezifische vertikale Anwendungen zu veröffentlichen.
Für Anwender die sich mit einer entsprechenden Unternehmens- oder Universitäts-
Emailadresse registrieren, bietet ESI ein „Freemium“-Preismodell, um den „Try &
Buy“-Ansatz (Testen & Kaufen) zu unterstützen. Unterschiedliche Abo-Modelle
wurden erstellt, um den Anforderungen von Studenten, gelegentlichen Nutzern,
Fachleuten und Unternehmen gerecht zu werden.
„Mit ESI Cloud werden wir die Art, wie Produkte in der Ingenieurswelt entwickelt
und hergestellt werden, verändern“ schließt Christopher St John ab.
Bild: ESI Cloud bietet eine umfangreiche Lösung für End-to-End CAE in der
Cloud.
Für weitere Informationen und um sich anzumelden besuchen Sie cloud.esi-
group.com
Weitere ESI-Nachrichten, finden Sie hier http://www.esi-group.com/press
ESI Group – Media Relations
Céline Gallerne
Celine.Gallerne@esi-group.com
Ansprechpartner in Deutschland
Engineering System International GmbH
Alexandra Lawrenz
Siemensstraße 12B
63263 Neu-Isenburg
Tel.: +49 6102 2067 183
Alexandra.Lawrenz@esi-group.com
Über ESI Group
ESI ist weltweit führender Anbieter von Virtual Prototpying-Software und
entsprechenden Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Materialphysik der in
den Produkten verbauten Werkstoffe.
Vor über 40 Jahren gegründet, hat ESI eine einzigartige Kompetenz und
Leistungsstärke entwickelt, industrielle Hersteller dabei zu unterstützen,
physische Prototypen zu ersetzen, indem man die Herstellung, Fertigung und
Prüfung von Produkten unter unterschiedlichen Umgebungs- und Betriebsbedingungen
virtuell abbildet. Virtual Prototyping erlaubt ESI-Kunden, die Leistung ihrer
Produkte unter Berücksichtigung der Fertigungshistorie sowohl unter normalen als
auch außergewöhnlichen Gegebenheiten am Computer zu evaluieren. Unternehmen
profitieren von diesen Informationen, indem sie bereits frühzeitig im Prozess –
bevor ein physischer Prototyp gebaut wird – beurteilen können, ob ein Produkt in
der geplanten Form gebaut werden kann und die gewünschte Leistung und
Zertifizierung erreicht wird. Um Kundeninnovationen bestmöglich zu unterstützen,
integrieren ESI-Lösungen die neusten Technologien im Bereich HPC (High
Performance Computing) und der immersiven virtuellen Realität (Virtual Reality).
Unternehmen können so ihre Produkte zum Leben erwecken, lange bevor sie
überhaupt physisch existieren.
ESIs Kundenstamm erstreckt sich über nahezu alle Branchen. Das Unternehmen
beschäftigt weltweit über 1000 hochkarätige Spezialisten, um die Bedürfnisse der
Kunden in über 40 Ländern zu adressieren. Für weitere Informationen besuchen Sie
http://www.esi-group.com/de
Bleiben Sie mit ESI
in Verbindung
News Release in PDF – German:
http://hugin.info/156812/R/1976806/723573.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: ESI Group via GlobeNewswire
[HUG#1976806]