Mit ILTIS-Video Mode reduzieren Sie Inbetriebnahmezeit und Fehlersuche bei der QS massiv

Mit dem ILTIS?VideoMode?reduzieren Sie die Inbetriebnahme und Servicezeiten im Falle eines Ereignisses massiv.

Der?VideoMode?ermöglicht auf den genauen Punkt des Ereignisses/Störfall offline zu gehen und alle Werte, Trendkurven Protokolle etc. zu diesem Zeitpunkt zu sehen. Hierbei läuft der Prozess online ohne Unterbrechung weiter.

Die ILTIS Option?VideoMode?zeichnet detailliert die Prozesswerte auf und ermöglicht Ihnen, die Produktion besser als eine Videosequenz, da Sie auf alle Bilder, Trends und Protokolle wie online umschalten können, zu verfolgen. Hierbei läuft der Prozess mit allen Funktionen weiter, sodass sie problemlos offline den Ereignispunkt anfahren können und hierbei alle Werte, Kurven und Funktionen sehen und parallel hierzu die Anlage online ohne Unterbrechung und Verlust eines eventuellen Batchs betreiben können

ILTIS?VideoMode?hilft Ihnen nicht nur bei Inbetriebnahmen und Analysen, sondern sichert und steigert auch die Produktions-Qualität und reduziert massiv die Inbetriebnahme- und Servicezeiten

ILTIS?VideoMode?zeichnet und speichert die Prozesswerte detailliert auf. Erfasste Prozessverläufe können im IPG Viewer mit mehr Funktionen als ein normales Video abgespielt werden. Mittels variabler Abspielmodi lässt sich der Ablauf mit allen Prozesswerten detailliert nachverfolgen und analysieren. Dabei lässt sich der IPG Viewer weitestgehend wie gewohnt bedienen.

Datenerfassung – Record

Mittels eines komfortablen Editors werden per Filterfunktionen die zu erfassenden Prozesswerte definiert.

Während der Produktion werden die Prozesswerte laufend aufgezeichnet und in einer SQL Datenbank gespeichert, welche mit dem ILTIS-PLS ausgeliefert wird.

Wiedergabe – Play

Parallel zur aktiven Produktion kann jederzeit ein erfasster Prozessverlauf angeschaut werden. Zur Wiedergabe wird der IPGViewer im?VideoMode?gestartet.

Während der Wiedergabe können Bildwechsel, Bedienbilder, Trendanzeige, Protokollanzeige wie während der Produktion bedient werden, ausser das keine Werte gesetzt, bzw. geändert werden?können. So kann jeder Prozessschritt in den verschiedenen Anlagen- und Bedienbilder exakt nachverfolgt und analysiert werden.

Die Video-Bedienung stellt sowohl automatische Wiedergabe in variablen Geschwindigkeiten zur Verfügung, wie auch ein manuelles Bedienrad, über welches der gewünschte Zeitbereich im Detail analysiert werden kann.

Typische Anwendungen

Inbetriebnahme, Kalibrierung von einzelnen Aggregaten bis hin zu ganzen Anlagen

Qualitäts- und Fehleranalyse

Dokumentation / Rückverfolgbarkeit von Prozessverläufen und Chargen

– Schnelle und präzise Inbetriebnahmen von Aggregaten und gesamt Anlagen

– Vereinfachte Fehleranalyse und Behebung

?-Qualitäts-Sicherung und -Steigerung

IST Engineering AG ist ein Konzern unabhängiges Softwarehaus mit Sitz in Suhr bei Aarau ( Schweiz )

Wir entwickeln, vertreiben und supporten das Prozessleitsystem ILTIS. Der Vertrieb findet fast ausschliesslich über OEM/System Integratoren und direkten Grosskunden statt.

ILTIS wird täglich weiterentwickelt und ist seit 1989 in vielen tausend Applikationen weltweit erfolgreich in fast allen Branchen im Einsatz.

Schwerpunkte sind die Food-processing, Kosmetik- und Pharmaindustrie.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Wasser/Abwasseranlagen. Hier ist ILTIS in mehreren hundert Anlagen erfolgreich im Einsatz.

Weiterhin ist ILTIS in vielen Zementwerken und vielen weiteren Applikationen erfolgreich tätig.

ILTIS hat mehrere Alleinstellungsmerkmale, wie Video Mode, Pipes, und … die ILTIS zum Technologie Führer im Bereich der Prozessleittechnik machen.

ILTIS ist beliebig skalierbar und kann von kleinsten Applikationen bis zur kompletten Anlagensteuerung ohne Engineering Verlust eingesetzt werden.