Unter dem Motto „Einmal geschrieben, läuft überall“ stellt die BASIS Europe Distribution GmbH auf der TechCon im Oktober das neue Release BBj(r) 10 vor, das im Frühjahr 2010 freigegeben werden soll. Die spektakulärste Innovation ist eine neue native Browser-Unterstützung, die die „Write-once-run-anywhere“-Technologie erweitert. Sie erlaubt den Einsatz von einmal geschriebenen BBj-Programmen ohne Code-Änderungen sowohl im bisherigen Swing-basierten RIA ThinClient von BASIS als auch dann in allen Javascript-kompatiblen Webbrowsern.
Damit können nicht mehr nur Windows, MAC und Linux-PCs, sondern auch mobile Geräte wie iPhone oder Blackberry künftig grafische BBj-Anwendungen ausführen, ohne dass der Entwickler hierfür eigene Programmversionen erstellen und pflegen muss.
BASIS macht damit die Java Virtual Machine auf Clientrechnern überflüssig. Diese Erweiterung des „write-once-run-anywhere“-Prinzips macht BBj einmal mehr zur interessanten Alternative für alle Entwickler, die effizient und plattformunabhängig kaufmännische Anwendungen für die Java-Welt schaffen wollen. Zudem erlaubt BBj, dem Kundenwunsch nach mehr Flexibilität in der Anwendung entgegen zu kommen.
Highlights der TechCon 2009
Dieses und weitere Produkthighlights stellt BASIS auf der diesjährigen TechCon Europe 2009 vor, die am 26. und 27. Oktober in Saarbrücken stattfindet. Weitere Features, die die Europa-Tochter der BASIS International Ltd., USA, auf der alljährlichen BASIS Entwicklerkonferenz live demonstrieren wird:
* Ein neues, integriertes WYSIWYG Reporting Werkzeug.
* Einen integrierten Webserver zur Vereinfachung der Webstart-Konfiguration und zur einfacheren Bereitstellung von performanten Web Services basierend auf bestehendem BBj Programmcode.
* Ein leistungsfähiges Framework zur schnellen Erstellung kompletter grafischer 3-Tier Java-Businessanwendungen auf Basis bestehender SQL-Datenbanken.
* Online-Backups für die BBj Datenbank
* Erweiterte Java-Integration mit BBj