„Mitarbeiterin des Jahres“ im Lebensmittelhandel gekürt (BILD)

„Mitarbeiterin des Jahres“ im Lebensmittelhandel gekürt (BILD)
 

Marie-Juliet Marx heißt die „Mitarbeiterin des Jahres 2012“ im
Lebensmitteleinzelhandel. Die 26-jährige Verkäuferin arbeitet in
einem Verbrauchermarkt des Handelskonzerns Wasgau in Kaiserslautern.
Sie setzte sich in einer Leserwahl der bundesweit erscheinenden
Fachzeitschrift Lebensmittel Zeitung direkt (Deutscher Fachverlag)
durch. Der Branchenpreis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Die Verkäuferin kam mit Abitur in den Beruf und legte die Prüfung
zur Kauffrau im Einzelhandel mit der Note Eins ab. Sie überzeugte mit
Sozialkompetenz und Vielseitigkeit: In mehreren Projekten engagiert
sie sich für Kinder und Senioren. Bei öffentlichen Veranstaltungen
wie „Skate nights“ bereitet sie auch Lebensmittel zu und verkauft sie
für einen guten Zweck. Im Verkaufsalltag des Marktes leitet sie das
Trockensortiment mit 15.000 Artikeln, betreut Nachwuchskräfte, führt
kombinierte Verkaufsaktionen mit mehreren Produktgruppen durch,
disponiert Ware und kümmert sich auch um die Personaleinsatzplanung.

Der Preis „Mitarbeiter/in des Jahres“ ist das Finale des
Wettbewerbs „Mitarbeiter/in des Monats“. Um Jahressieger zu werden,
müssen Verkaufskräfte bereits einen Monatssieg errungen haben. Marx
war als Siegerin im Juni 2012 ins Finale eingezogen. Mittlerweile
wurde sie zur stellvertretenden Marktleitung befördert.

Ziel des Wettbewerbs ist, dem Personal im Lebensmitteleinzelhandel
Anerkennung in der Branche zukommen zu lassen. Zur Wahl sind
Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel aufgerufen. Die neue
Jahressiegerin wird in der Januar-Ausgabe von Lebensmittel Zeitung
direkt vorgestellt, die am 16. Januar 2013 erscheint.

_______________________________________________________________

Lebensmittel Zeitung direkt ist die Fachillustrierte für den
gesamten POS. Sie richtet sich an die Entscheider in den
Verkaufsteams am Point of Sale (POS), vom Inhaber oder Filialleiter
bis hin zum Verkaufspersonal. Lebensmittel Zeitung direkt wird an die
Marktleitung geliefert und für die Mitarbeiter in den Pausenräumen
ausgelegt.

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitungen und
Zeitschriften, viele davon unangefochtene Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen
Angeboten, darunter Social-Media-Präsenzen, Apps und Newsletter,
sowie von rund 500 Fachbuchtiteln ergänzt. Über 120 kommerzielle
Veranstaltungen, beispielsweise Seminare, Kongresse und Messen,
runden das Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im
In- und Ausland und erzielte 2011 einen Umsatz von 133,3 Millionen
Euro.

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://