Intelligente Geräte? Gibt es. Intelligente
Stromzähler? Gibt es ebenfalls. Intelligentes Stromnetz? Gibt es
derzeit noch nicht. Das schmälert die Chancen der Technik am Markt.
Das sogenannte Smart Grid ist ein wichtiger Baustein der
Energiewende. Intelligente Stromzähler sollen den Verbrauch von
Haushalten messen und mit der aktuellen Lage der Stromversorgung
abgleichen. Verbraucher sollen so Geld sparen. Doch ein intelligenter
Stromzähler lohnt sich erst, wenn es flexible Stromtarife gibt,
sprich: wenn die Preise aufgrund von Angebot und Nachfrage deutlich
schwanken. Die meisten Versorger bieten derzeit aber nur einen Tages-
und Nachttarif an. Ohne stärkere Anreize für die Verbraucher wird der
Aufbau eines Smart Grids jedoch nicht funktionieren.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de