Früher wurde ums Essen noch nicht so viel
Gedöns gemacht. Der Speiseplan war abwechslungsreich:
Kartoffelpuffer, Rotbarsch, Tomatenreis, eine Mehlspeise und nicht so
oft Schwein, Rind, Geflügel und Co. Heute ist die Ernährungswelt ganz
schön komplex: Die Menschen werden – nach ihrem Essverhalten – in
unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Viele haben Allergien oder
glauben, welche zu haben. Früher wurde Fleisch eher selten
aufgetischt. Mit der Massentierhaltung wurde es immer billiger und
zum Alltagsgericht. Doch im Zuge einer Skandalflut vergeht immer mehr
Verbrauchern zu Recht der Appetit auf Tiere. Weil der Fleischkonsum
abnimmt, bietet die Nahrungsmittelindustrie heute zum Teil seltsame
Veggie-Kreationen an. Dabei wüssten unsere Mütter und Omas, wie es
geht.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de