Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerischer Verlag KG geht in neue digitale Epoche

Die Mittelbayerischer Verlag KG macht einen
weiteren großen Schritt in die digitale Zukunft. Am 16. März
präsentiert das Medienhaus aus Regensburg seine neuen digitalen
Produkte auf dem Markt. Zentraler Bestandteil ist das komplett neu
gestaltete Online-Portal www.mittelbayerische.de.

Das Web-Angebot der Mittelbayerischen Zeitung ist in Design,
Nutzerführung und Technologie ideal auf die Anforderungen der
modernen Medien-Nutzung ausgerichtet. Im besonderen Fokus stand dabei
natürlich die mobile Nutzung, mittelbayerische.de ist jetzt
durchgängig responsiv und kann mit allen internetfähigen Endgeräten
genutzt werden. mittelbayerische.de zeichnet sich durch die moderne
Struktur und das komplett neue Design aus, das am Rechner ebenso gut
wie funktioniert wie am Tablet oder dem Smartphone. Die Anbindung an
sämtliche relevanten Social-Media-Plattformen und Messenger wie
WhatsApp ist selbstverständlicher Bestandteil und nutzerfreundlich
integriert.

Eines der besonderen Highlights der neuen Website ist das
Service-Portal Mittelbayerische Maps – ein Angebot, das in dieser
Form bundesweit bisher wohl einzigartig ist. Zehntausende von Daten,
durch die MZ-Redaktion gesammelt und geprüft, bieten den Nutzern
umfassende Information aus allen Lebensbereichen. Die aktuelle
Notfall-Apotheke ist hier ebenso zu finden wie die günstige
Tankstelle, die Bushaltestelle um die Ecke ist mitsamt des Fahrplans
ebenso zu finden wie aktuelle Baustellen oder Staus; auch
Kindergärten oder Schulen sind auf Mittelbayerische Maps zu finden –
ebenso aktuelle Nachrichten aus der Region.

Die Identifikation mit der Region drückt sich auch in
umfangreichen sublokalen Angeboten auf der Website aus. So hat
beispielsweise jede Gemeinde im Gebiet der Mittelbayerischen Zeitung
künftig ihre eigene Unterseite. Mit der Erlebniswelt bietet die
Mittelbayerische Zeitung ab 16.3. auch ein eigenes Sub-Portal mit
Veranstaltungen, Reisen und anderen hauseigenen Angeboten.

Ergänzt wird das neue digitale Angebot durch die NewsApp
MZ-Kompakt, die konsequent auf die Smartphone-Nutzung ausgerichtet
ist. Schnelle Information über alle wichtigen Themen steht hier im
Mittelpunkt. Deshalb werden sämtliche Inhalte für die App gesondert
ausgewählt und aufbereitet.

Die neuen digitalen Produkten des Mittelbayerischen Verlags werden
künftig kostenpflichtig sein. Nach einer mehrwöchigen Testphase
greift auf der Website ein Bezahlmodell, das auf dem sogenannten
Metered Model basiert. Das Medienhaus aus Regensburg hat dabei
besonderen Wert auf Einfachheit und Nachvollziehbarkeit für die
Nutzer gelegt. Für Abonnenten der Mittelbayerischen Zeitung wird es
dabei besondere Konditionen geben, mittelbayerische.de kann aber –
ebenso wie die NewsApp – auch als Einzelangebot abonniert werden. Bei
der Entwicklung und Realisierung der neuen digitalen Produkte wurde
der Mittelbayerische Verlag durch eine Reihe von Experten
unterstützt. Zentraler Partner bei Design, Entwicklung und
Programmierung war Einhorn Solutions in Kooperation mit DUNDW (beide
Berlin), die technologische Umsetzung liegt bei der Firma nbsp aus
Straubing. Mittelbayerische Maps basiert auf der Plattform der
Berliner Lokaler UG. Die Technologie für alle Aspekte von
Bezahlmechanik, Single-Sign-On und Online-Vertriebssystem kommen von
CeleraOne (Berlin) sowie von MSP aus Bremen. Zentraler Partner bei
der NewsApp ist die Basecom GmbH aus Osnabrück.

Als Berater in den verschiedenen Phasen des Großprojektes waren
unter anderem Gregor Waller (digital age consulting), die
netzstrategen GmbH (Karlsruhe) und MarcoLangnerConsulting
eingebunden.

Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Stellv. Chefredakteur
Holger Schellkopf
Telefon: 0941 207 965
hs@mittelbayerische.de