Ohne Atomkraftwerke werden nicht die Lichter
ausgehen. Denn schon jetzt erzeugen Windräder an manchen Tagen – wenn
eine steife Brise weht – so viel Strom, dass die Energieerzeuger
nicht wissen, wohin damit. Das führt zur paradoxen Situation, dass
überschüssiger Ökostrom an Länder mit vielen Pumpspeicherkraftwerken
wie Österreich verschleudert wird. Deshalb – und weil an manchen
Tagen Flaute herrscht und die Windräder stillstehen – wird
Deutschland noch viel Geld in Zwischenspeicher und Netzausbau
investieren müssen. Den Preis dafür werden wir alle auf der
Stromrechnung finden. Um die Bürger nicht noch mehr zu belasten,
sollte die Bundesregierung die irrwitzige Solarstromförderung kappen.
Photovoltaikanlagen sollten dort gebaut werden, wo die Sonne scheint.
In Deutschland sind sie ineffizient und liefern die teuerste Energie
– subventioniert von den Verbrauchern. Der Wind sollte den Vorrang
erhalten: Die Technik ist ausgereift und hundertmal günstiger als
Sonnenstrom.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de