Der Präsident hat die Büchse der Pandora geöffnet,
ohne eine Strategie zu haben. So glaubt Trump offenbar, im Iran sein
nordkoreanisches Zuckerbrot-und-Peitsche-Spiel wiederholen zu können.
Doch damit stärkt er nur die Hardliner. Wenn er Teheran nun eine
Wirtschaftsblüte als Gegenleistung für den Verzicht auf den
Atombombenbau in Aussicht stellt, beschreibt er genau den Atomdeal
von 2015, den er selber zerstört hat. Niemand weiß, welche Position
er als nächstes einnehmen wird
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell