Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Gesundheit Studie: Kassenpatienten warten länger auf Arzttermin

Kassenpatienten müssen in Sachsen-Anhalt deutlich
länger auf einen Facharzttermin warten als privat Versicherte. Im
Durchschnitt sind es 25 Tage. Dies hat eine Studie der
Bundestagsfraktionen der Grünen ergeben, die der in Halle
erscheinenden „Mitteldeutschen Zeitung“ (Donnerstag-Ausgabe)
vorliegt. Gerade im Vergleich zu anderen Bundesländern, in denen die
Erhebung ebenfalls durchgeführt wurde, sind die Unterschiede in
Sachsen-Anhalt am stärksten. In Bayern müssen gesetzlich Versicherte
beispielsweise 19 Tage länger als privat Versicherte auf einen Termin
warten, in Brandenburg sind es 24 Tage. Die gesetzlichen
Krankenkassen kritisierten die längeren Wartezeiten. „Derartige
Ungleichbehandlungen dürfen nicht bagatellisiert oder schöngeredet
werden, hier bedarf es schneller und verlässlicher Lösungen“, sagte
der Sprecher der Barmer GEK, Thomas Nawrath. Die Ärztekammer
Sachsen-Anhalt kritisierte die Studie dagegen als nicht
repräsentativ. Darüber hinaus handele es sich nicht um Notfälle, in
diesen Fällen seien Ärzte in ihrer Terminvergabe frei, sagte die
Präsidentin Simone Heinemann-Meerz.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200