Mit umstrittenen Methoden versucht ein Unternehmen
in Dessau, die Mitarbeiter länger arbeiten zu lassen und auch noch
weniger Urlaub zu gewähren. Nach Informationen der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgäbe) hat die
Fahrzeugtechnik Dessau CTF GmbH die teilweise seit 1995 bestehenden
Verträge der rund 130 Beschäftigten mit sofortiger Wirkung für
aufgelöst erklärt – und neue Vertragsentwürfe verteilt. Statt 38
Stunden sollen die Mitarbeiter künftig 48 Stunden arbeiten. Statt 30
Tage Urlaub soll es nur noch 24 Tage geben. Ein individuell
vereinbartes Gehalt soll nur gezahlt werden, wenn die Firma extra
vereinbarte Ziele erreicht. Zudem sind die neuen Arbeitsverträge
befristet – bis Ende dieses Jahres. Im Dezember soll über eine
Verlängerung entschieden werden. „Es sind Arbeitsverträge, die ich so
nie unterschreiben würde“, urteilte Manfred Pettche, 1.
Bevollmächtigter der IG Metall in Dessau, der mit den Kollegen der
Fahrzeugtechnik Kündigungsschutzklagen vorbereitet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://