Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Wassercent belastet Wirtschaft stärker als angenommen

Die Einführung des Wassercents ab Januar 2012
dürfte die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt mehr belasten als bisher
angenommen. „Nach unseren Erhebungen zahlen allein elf große
Chemiestandorte und Versorgungs-Unternehmen mehr als 8,3 Millionen
Euro im Jahr“, sagte Erhard Koppitz, Bezirksleiter der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). So müssen
beispielsweise Unternehmen am Chemiestandort Leuna zusammen zwei
Millionen Euro zahlen, das Unternehmen Dow Olefinverbund in Schkopau
(beide Saalekreis) 750000 Euro, ergab eine Erhebung der Gewerkschaft
und des Chemieverbandes VCI. Dies sind laut Koppitz die
Berechnungen für einige große Chemie- und Versorgungs-Unternehmen,
doch auch andere große Firmen etwa Nahrungsmittel-Hersteller würden
zur Kasse gebeten.

Der Wassercent ist eine Gebühr für die Entnahme von Grundwasser
und Wasser aus Flüssen. Das Land rechnet mit jährlichen Einnahmen
von zehn Millionen Euro. Die Wirtschaft soll so zum sparsamen
Wasserverbrauch angehalten werden.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://