Deutschland hat die größte Weltwirtschaftskrise seit
70 Jahren besser bewältigt hat als jede andere große Industrienation.
Dies ist nicht nur, aber auch auf die Reformen und die kluge
Tarifpolitik der Vorjahre zurückzuführen. Dadurch erreichte Vorteile
bei den Lohnstückkosten bescheren deutschen Qualitätsprodukten immer
neue Ausfuhrrekorde. Ein in Teilen deregulierter Arbeitsmarkt macht
die Betriebe flexibler und stärkt sie – das sichert langfristig
Arbeitsplätze. Daraus ist zu schließen: Zunächst unpopuläre Maßnahmen
können eine segensreiche Wirkung entfalten. Kluge Arbeitsmarkt- und
Wirtschaftspolitik zahlen sich aus. Auch wenn es ein wenig dauert.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200