Für Sachsen-Anhalt stellen sich aber auch Fragen.
Denn so gut die Kleinen ihre Aufgaben bewältigen, so schlecht sind
viele große Schüler nur wenige Jahre später. Die Zahl der
Schulabbrecher, die ohne entsprechenden Abschluss ins Leben starten,
ist hoch, viel zu hoch. Die Schulpolitiker in Magdeburg sollten sich
fragen, was bis zum Schulabschluss so falsch läuft, dass aus gut
vorbereiteten Grundschülern schlechte Sekundarschüler werden. Das
wäre der Mehrwert der Studie.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://