Ob Bäcker und andere Händler tatsächlich in großem Stil Steuern
hinterziehen, ist zweifelhaft. Schätzungen oder gar Zahlen zur Dimension des
Steuerbetrugs in den von der Bonpflicht betroffenen Branchen bleiben die
Behörden schuldig. Und dann wäre da ja noch die Umwelt: Plastikstrohhalme
verbieten und gleichzeitig Milliarden nicht recycelbarer Papierschnipseln in
Umlauf zu bringen – das beißt sich. Zumal die Schrift auf den Bons nicht
gedruckt, sondern eingebrannt wird. Die Beschichtung mit dem Hormongift
Bisphenol A macht es möglich. Das ist gesundheitsgefährdend, doch die
Finanzbehörden scheinen das billigend in Kauf zu nehmen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell