Noch weiß man nicht, wer genau hinter diesem
Brandanschlag steckt. Aber es gibt keine Rechtfertigung dafür. Auch
radikale Kriegsgegner sind nicht legitimiert, sich über das Recht zu
stellen. Gewalt gegen Sachen, soviel lehrt zumindest die westdeutsche
Geschichte der 70er Jahre, droht immer, eines Tages auch in Gewalt
gegen Menschen umzuschlagen. Deshalb kann man nur hoffen, dass der
oder die Täter rasch ermittelt und festgenommen werden. Die
Bundeswehr ist zum Glück eine Parlamentsarmee. Wer ihre Einsätze im
Ausland ablehnt, muss die Politik verändern und nicht Fahrzeuge
abfackeln.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://