Doch die EU und ihre Mitgliedstaaten haben ein
Mittel zur Hand: Warum nicht das erst Ende Juni beschlossene
Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Staatenverbund
Mercosur, dem auch Brasilien angehört, auf Eis legen? Es wäre nicht
einmal schwer, diesen Schritt zu begründen: In dem Abkommen steht,
dass sich die Vertragsstaaten an das Pariser Klimaabkommen zu halten
haben. Bolsonaros Abholzungs- und Brandrodungspolitik verstößt
dagegen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell