Der Umgang mit den Asylbewerbern bleibt ungelöst –
bisher. Brüssel wird einen Verteilschlüssel finden müssen. Dabei wäre
eine Formel, die nicht alle gleich behandelt, am Ende die
intelligenteste Lösung: Höchstquoten für jedes Mitgliedsland
entsprechend seiner Bevölkerungszahl, seiner wirtschaftlichen Kraft,
seiner Arbeitslosenzahl. Dazu eine Entschädigung für jene Staaten,
die die Last der Ersteinreise und der Asylantrag-Bearbeitung zu
leisten haben, wenn sie sich zu humanitären Standards verpflichten.
Und das Recht, die anerkannten Flüchtlinge anschließend auf die
Nachbarn aufzuteilen. Ob das System am Ende nur fair oder auch
gerecht sein kann, muss die Praxis zeigen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200