Im Europaparlament setzt sich jedoch die
Zersplitterung der Parteinlandschaft fort – auch angesichts sechs
neuer bunter Vertreter aus Deutschland. Und: Europa rückt nach
rechts. Das zeigen die Wahlerfolge rechtskonservativer, grundsätzlich
europakritischer Parteien nicht zuletzt in Großbritannien und
Frankreich. Das macht die nächsten Jahre nicht einfacher. Die
Fliehkräfte in der Europäischen Union nehmen ausgerechnet zu einem
Zeitpunkt zu, da nur ein einiges Europa Erfolg auf dem
internationalen Parkett haben könnte. Dazu zählt der Konflikt mit
Russland in der Ukrainekrise ebenso wie der Disput mit den USA über
Fragen des Datenschutzes und des Freihandels.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://