Für Griechen, Spanier oder auch Italiener ist das
Euro-Debakel längst kein abstraktes Phänomen mehr. Für diese Völker
geht es um Existenzen, um das eigene Häuschen, das tägliche
Einkommen, die Altersvorsorge. Deutschland ist davon noch entfernt,
aber Lichtjahre sind es nicht mehr. Die Rezession um uns herum bringt
den Aufschwung der Wirtschaft mehr und mehr zum Erliegen. Jeder klug
angelegte Euro zur Stabilisierung des gemeinsamen Geldes reduziert
die deutsche Haftung dramatisch. Von dieser Einsicht hat sich Merkel
leiten lassen. Sie ist nicht eingeknickt, sondern hat politische
Größe bewiesen, indem sie das Wohl Deutschlands und Europas über den
Frieden in der schwarz-gelben Koalition stellte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://