Die Parallelen zu anderen Spezial-Gewerkschaften –
zuständig für Lokführer oder Piloten – sind frappierend. Immer
handelt es sich um Berufsgruppen, die an Schaltstellen in Unternehmen
sitzen. Streiken die Lotsen, muss im schlimmsten Fall der Luftraum
gesperrt werden. Noch viel wichtiger ist vermutlich, dass es keine
arbeitssuchenden Fluglotsen gibt. Das bringt die Himmelswärter in
eine enorm starke Position. Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF)
nutzt den Tarifkonflikte mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) als
Hebel, um ihre Macht auszuweiten. Letztlich geht es darum, wer im
Unternehmen das Sagen hat. Das dient auch der Existenzsicherung der
Organisation.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200