Erstmals konnte nachgewiesen werden, dass
organisierte Kriminalität, regelrechte Betrüger-Syndikate hinter den
Manipulationen stecken. Und darin dürfte die wahre Gefahr für den
Fußball liegen. Wer Betrug bekämpfen will, muss die Motive der Täter
entlarven. Doch welche sind das? Ist es einfach nur Geldgier, die
Spieler, Funktionäre oder Schiedsrichter zu Tätern macht?
Geltungssucht? Die Suche nach dem Kick? Oder wird sogar Druck in
welcher Form auch immer ausgeübt? Sehr wahrscheinlich, dass es von
Fall zu Fall völlig unterschiedlich, dass es am Ende eine Mischung
aus allem ist. Und dieses diffuse Bild lässt erahnen, welche
Herkulesaufgabe es sein wird, die Strukturen des weltweit
organisierten Wettbetrugs zu zerschlagen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://