Nun soll niemand so tun, als habe er das
Patentrezept in der Tasche. Richtig allerdings bleibt, dass die
Auflagen von Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank
und Kommission dem Land die Luft zum Atmen nehmen. Sparen ist gut,
aber wirtschaftlichen Aufschwung schafft man nur mit Investitionen.
Dass Athen dafür keinen Spielraum hat, ist verständlich. Warum die
Idee eines Marshall-Plans für die Hellenen, also die Förderung von
Infrastruktur-Programmen durch die EU, nicht aufgegriffen wird,
verstehe, wer will.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200