Aber der Schaden ist natürlich keineswegs virtuell,
sondern sehr real. Der MDR-Intendant Udo Reiter, der wohl auch unter
dem Eindruck dieses bislang größten Betrugsskandals im
öffentlich-rechtlichen Fernsehen vorfristig sein Amt zur Verfügung
gestellt hat, sprach schon während der Ermittlungen von den
Auswirkungen für seinen Sender: Die Dreiländeranstalt, die für den
Kinderkanal verantwortlich zeichnet, werde es bei der Verteilung der
Fernsehgebühren künftig wahrscheinlich schwerer haben. Die
wirklichen Leidtragenden aber sind jene, die mit ihren Gebühren die
Spielsucht eines Einzelnen finanziert haben. Dass dieser sich bei
einem Sender bereichert hat, der sich an Kinder und Jugendliche
wenden soll, ist besonders verwerflich.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200