Zwar hat Sachsen-Anhalt gerade die niedrigste
Erwerbslosigkeit registriert, die seit 1992 in einem März gemessen
wurde. Auf einem anderen Blatt steht jedoch, welche Löhne für diese
Arbeit gezahlt werden. Zu wünschen wäre, dass die neue
Landesregierung erfolgreiche Arbeitsmarkt-Projekte der vergangenen
Legislaturperiode weiterführt. Diese zielen darauf ab,
Alleinerziehende und Familien, in denen beide Elternteile von
Erwerbslosigkeit gebeutelt sind, wieder langfristig in Lohn und Brot
zu bringen – und zwar auf dem ersten Arbeitsmarkt. Das ist der
richtige Weg aus der Kinderarmut – auch wenn die einzelnen Schritte
klein erscheinen mögen. Das Geld, das dafür eingesetzt wird, soviel
steht fest, ist gut angelegt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200