Johnson soll die Brexit-Scherben zusammenkehren.
Gelingt die komplette Umstellung britischer Außenpolitik, heimst May
für ihre kluge Personalpolitik Lob ein. Geht alles schief, stehen die
EU-Feinde diskreditiert da – und die Premierministerin gewinnt
Handlungsfreiheit für einen eigenen Deal. Das Brexit-Team um Johnson
muss sich nun zusammenraufen und einen einigermaßen logisch
zusammenhängenden Plan ausarbeiten. Hals über Kopf müssen
Handelsspezialisten und Juristen angeheuert, müssen die Vorteile des
Binnenmarkts gegen den Nachteil der als zu hoch empfundenen
Einwanderung abgewogen werden. Großbritannien ist zu wünschen, dass
nach Monaten lügenhafter Auseinandersetzung und schlimmen Chaoswochen
in der Regierung ein wenig Ruhe und Gelassenheit einkehrt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200