Die Verdrängung der Mittelschicht, die soziale 
Polarisierung, die explodierenden Mieten, all das interessierte den 
autoritär auftretenden Bürgermeister wenig. Dafür ließ er seine 
Polizei Hatz auf Schwarze und Latinos machen. De Blasio hat nun den 
mit überwältigender Mehrheit beschlossenen Auftrag, all dies zu 
ändern. Seine Wahl reiht sich ein in Erfolge linker und moderater 
Kandidaten gegen Tea-Party-Konkurrenten anderswo. Das könnte auch 
eine Ermutigung für Präsident Obama sein, seine Agenda für mehr 
Gerechtigkeit voranzutreiben und nicht zurückzustecken.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://