In den vergangenen  Wochen haben Willem-Alexander 
und seine Ehefrau Maxima gezeigt, wie sich ein neues Königspaar 
inmitten einer  Republik positionieren kann. Das offene Angebot, 
sogar den Entzug der automatischen Mitgliedschaft in der Regierung zu
akzeptieren, hat dem neuen Monarchen viel Respekt eingebracht. 
Zugleich gelang es seiner Frau Maxima, die Distanz zwischen  Krone 
und Volk aufzubrechen. Dennoch weiß heute niemand, ob dieser 
niederländische König noch einen Nachfolger haben wird. Und ob es 
nicht angemessener ist, den demokratischen Staat durch einen 
gewählten Präsidenten statt durch einen Blaublüter in Erbfolge 
repräsentieren zu lassen. Die Vorstellung, dass das neue Königspaar 
sogar durch einen solchen Schritt dem Volk dienen könnte, macht es 
zum Vorbild für andere  Monarchien.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://
