Die Post will mit dem neuen Service „Meine Landpost“
die Versorgungslücke schließen – zu den „Preisen auf üblichem
Niveau“, wie das Unternehmen versichert. Gerade für betagte Bewohner
und solche ohne eigenes Fahrzeug ist das ein attraktives Angebot. Man
spart Zeit und Mühe, wenn für alltägliche Einkäufe nicht mehr der
nächst größere Ort aufgesucht werden muss. Zugute kommt der Post,
dass sie bei dem Modellversuch auf die Infrastruktur ihres
Online-Supermarkts „Allyouneedfresh“ zurückgreifen kann. Kosten und
Preise dürften daher nicht aus dem Ruder laufen. Sonst könnte die
Landpost-Nummer schnell zur Luftnummer werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell