Eine Rentenreform, die einzig und allein auf die
Rente mit 69, 70 oder noch später sitzt, wäre Gift für die Stimmung
im Land. Sie würde für Millionen Arbeitnehmer massive Abschläge
bedeuten. Und zwar für Beschäftigte in Branchen, die ein Arbeiten bis
69 kaum erlauben. Die Lösung für die Zukunft nach der Rente kann nur
ein Mix von Maßnahmen sein. Es ist durchaus möglich, dass die starken
Schultern ein Stück der Rentenausgaben tragen. Zum Beispiel durch
eine maßvolle Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze. Oder durch
gezielte Steuererhöhungen bei Topverdienern zugunsten der
Rentenkasse. Es gibt also Alternativen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell