Selbstverständlich kann eine höhere Tabaksteuer
helfen, den Zigarettenkonsum einzudämmen. Das Problem liegt
woanders. In der Summe wirken viele, wenn nicht die meisten dieser
Steuerreformen in eine Richtung. Sie begünstigen die Bezieher hoher
Einkommen und die Vermögenden. Und sie belasten die Menschen mit
wenig Geld zumindest in gleicher Höhe oder sogar überproportional. So
ist eine Unwucht in das Finanzsystem eingezogen. Deutschland kann
sich davon nicht freisprechen. Aus gutem Grund ist das Thema
Gerechtigkeit wieder ganz nach oben auf die politische Agenda
gerückt. Der soziale Ausgleich fängt aber beim Steuersystem an.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell