Die harsche Kritik der Rüstungsfirma Heckler&Koch am
Ministerium spricht dafür, dass sich die Beziehungen zwischen 
Rüstungsindustrie und Politik geändert haben. Heckler&Koch redet ganz
undiplomatisch von Rufschädigung durch das Ministerium, weil dieses 
von mangelnder Treffsicherheit des Gewehres berichtet hatte. Und so 
könnte der Streit um das G36 noch dafür sorgen, dass auch in der 
Rüstungsindustrie der Kalte Krieg beendet wird – jene Zeit, in der 
die Bundeswehr den Firmen ganz friedlich alles zu hohen Preisen 
abgekauft hat und kaum Fragen hatte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
