Das ist ein erfreuliches Ergebnis, weil es zeigt, 
dass ein Umdenken bei den Arbeitgebern von Bund und Kommunen 
stattgefunden hat. Seit der Wiedervereinigung wurde im öffentlichen 
Dienst gespart:  Die Tariflöhne stiegen geringer an als in der 
Gesamtwirtschaft, Personal  wurde drastisch abgebaut. So konnte es 
nicht weitergehen. Nicht nur muss der Staat sein Image als 
Arbeitgeber aufpolieren, damit er die Personalverluste der kommenden 
Jahre kompensieren kann. Auch aus volkswirtschaftlicher Sicht sind 
höhere Löhne  sinnvoll. Denn wenn Deutschlands Wirtschaft weiter 
wachsen soll, muss die Nachfrage im Inland steigen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://