Die Revolution der Straße gegen das Regime in Tunis
stößt aber nicht nur in Tunesien die Chance für eine neue Epoche an.
Das Echo vom Ende des Wüstendiktators Ben Ali hallt durch die ganze
nordafrikanische Welt. Millionen junger Araber von Ägypten bis
Marokko feiern den tunesischen Bürgeraufstand als mutige Beispiel.
Der politische Sprengstoff ist über die Grenzen hinweg durchaus
ähnlich: Staatschefs, die korrupt, selbstherrlich und repressiv ihr
Volk regieren. Gleichzeitig wachsen Armut, Perspektivlosigkeit und
Radikalisierung in der gesamten arabischen Welt. Deshalb sollte der
„tunesische Frühling“ den arabischen Herrschern auch eine Warnung
sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200