Mitteldeutsche Zeitung: zu USA/Syrien

Wahrscheinlicher ist nämlich, dass die Schläge den
Truppen von Präsident Assad im Bürgerkrieg Luft verschaffen. Die
Schwächung des IS könnte ihn stärken. Mit anderen Worten: eine
komplizierte Gemengelage mit hohem Risiko! Mindestens so wichtig wie
militärische Erfolge gegen den IS könnte aber der politische Teil der
Aktion sein. Washington hat mehrere arabische Staaten einbezogen,
darunter Saudi Arabien – die mächtige Schutzmacht der Sunniten.
Sollte es gelingen, die Gotteskrieger auf diese Weise auch von ihren
Geldquellen abzuscheiden, wäre das strategisch von größerer Bedeutung
als noch so verheerende Bombentreffer.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200