Ganz offensichtlich geht es Präsident Donald Trump
im Handelsstreit ums Prinzip und dafür ist er bereit, das eigene
Lager Verluste hinnehmen zu lassen. Gleichzeitig hat Trump per
Steuerreform dafür gesorgt, dass Amerikas Unternehmen für eventuelle
Ausfälle entschädigt werden. Im vergangenen Quartal bescherte die
Steuersenkung den US-Aktiengesellschaften einen Gewinnsprung um 27
Prozent. Der Preis dafür sind massive Steuermindereinnahmen der
US-Regierung, die zum Ausgleich hunderte von Milliarden an Krediten
aufnimmt. Zum Kredit kann auch Peking greifen, indem die
Staatsbank den Unternehmen des Landes Geld zukommen lässt. Lediglich
die dritte große Streitpartei – die EU – steht eher dünn da.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell