Allerdings sollten die Erwartungen an einen
tiefgreifenden Wandel in Ägypten nicht übersteigert werden. Das
dynastische Regime von Hosni Mubarak sitzt innenpolitisch wesentlich
fester im Sattel, als es die gestürzte tunesische Clique um Ben Ali
je tat. Und: Tunis hatte und hat nicht im Mindesten jene
geostrategische und politische Bedeutung, wie sie Kairo zufällt.
Dieser Umstand sichert Ägypten wohl auch zukünftig die Unterstützung
der westlichen Großmächte. Denen ist – an der Nahtstelle zu Israel –
eine stabile, parlamentarisch verbrämte Diktatur absehbar genehmer
als eine labile Demokratie.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200