Mitteldeutsche Zeitung: zuÄgypten

Was als „Arabellion“ begonnen hat, geht in
Trippelschritten weiter. Geschickt festigt Mursi seine Macht. Der
jüngste Anschlag auf dem Sinai hat die Armee kalt erwischt – trotz
Warnungen aus Israel. Der Präsident nutzt diese Schwäche, um sich als
immer stärkerer Mann zu inszenieren. Dabei überstrapaziert er das
Kräfteverhältnis nicht. Vielmehr stimmt er sich hinter den Kulissen
mit der Armeeführung ab. Ihre Macht kommt nicht nur aus Gewehrläufen.
Sie stützt sich auch auf die 40 Prozent der Volkswirtschaft. So
einigt sich der neue Mann lieber mit der Armee und zeigt kritischen
Kräften in der Gesellschaft, was eine Harke ist. Ägypten – ein Land
im Übergang: Noch ist offen, ob sein Weg in eine der Demokratie
ähnliche Staatsform führt oder in eine neue Diktatur mit muslimischen
Vorzeichen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://