Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, wird so
auch Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine gute Ausbildung
ermöglicht. Doch das ist erst ab Herbst 2016 der Fall. Das heißt,
noch weitere zwei Jahre müssen Schüler und Studenten, die Anspruch
auf Bafög haben, mit Sätzen auskommen, die längst nicht mehr
zeitgemäß sind. Die letzte Bafög-Erhöhung ist schließlich schon vier
Jahre her. Seither mahnen die Studentenwerke eine Anpassung an. Bis
nun die neue Reform greift, sind es schon sechs Jahre, in denen sich
an den „Einkommen“ nichts geändert hat. Dafür sind auch für sie die
Lebenshaltungskosten gestiegen. Lehrjahre sind zwar keine
Herrenjahre, aber in der Ausbildungszeit sollte eben genau die im
Fokus stehen, nicht finanzielle Sorgen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200