Die Gründe für den abnehmenden Bierdurst in den
zurückliegenden Jahrzehnten sind ausführlich beschrieben worden. Sie
reichen von einer älter werdenden Gesellschaft, mehr
Single-Haushalten bis zu einem gesundheitsbewussteren Lebensstil.
Diese Trends werden auch in Zukunft weiterwirken und den Konsum
vermutlich weiter drücken. Doch die Brauer reagieren. So trinken
Sportler zunehmend alkoholfreie, isotonische Biere, die dem Körper
Nährstoffe zuführen. Noch bedeutender dürfte das Aufkommen
zahlreicher kleiner, eigenständiger Brauereien sein, die sogenannte
Craft-Biere herstellen. Sie setzen zehnmal mehr Hopfen ein als sonst
üblich und verleihen den Bieren wieder einen unverwechselbaren
Geschmack. Das ist in der Tat eine Wiedergeburt. Mag der Absatz auch
noch vergleichsweise niedrig sein, das Bier wird so wieder
aufgewertet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200