Zwar hat der Konzern für eine zweistellige
Milliardensumme neue Züge bestellt und eine Modernisierungsoffensive
gestartet, doch es dauert, bis die Neuen auf dem Gleis stehen.
Bisher hieß es, frühestens Ende 2014 wird es eine erste
Entspannung geben. Doch daran darf inzwischen gezweifelt werden. Der
Grund: Das Eisenbahnbundesamt hat sich zu einem Hemmnis
entwickelt. Immer neue Normen verlängern die Zulassungsprozesse. Das
macht es in Deutschland inzwischen beinahe unmöglich, neue Züge auf
den Markt zu bringen. Höchste Zeit, dass der Bundesverkehrsminister
in seinem Bundesamt aufräumt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://