Längst nicht in allen Mitgliedsstaaten wird der
Zugang zu den Bestandteilen, aus denen auch Feierabend-Täter einen
tödlichen Sprengsatz basteln können, so strikt kontrolliert wie in
Deutschland. Ein derartiger Flickenteppich gefährdet aber alle. Denn
wer seine Bombe irgendwo in der Gemeinschaft zusammenbaut, kann damit
unbehelligt durch die EU reisen und sich sein Ziel aussuchen. Es gibt
Städte, die sich umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen einfach nicht
leisten können. Da erscheint es nur konsequent, den Schutz vor Terror
zum Thema für alle zu machen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell