Eine nachhaltig wirksame Lösung ist deshalb nur
möglich, wenn die EU ihre Agrarpolitik radikal umstellt. Subventionen
darf es nur noch für Bauern geben, die nach strengen Öko-Kriterien
arbeiten. Nur so würde Klimaschutz funktionieren. Die Kommission in
Brüssel käme wohl auch nicht daran vorbei, Fleisch-Importe aus
konventioneller Haltung von außerhalb der Union mit hohen Zöllen zu
belegen. Und Politiker müssen sich darüber im Klaren sein, dass es
dann mit Preiserhöhungen von ein paar Cent nicht getan ist. Selbst
Schweine-Nackensteaks ohne Knochen würden zu einem teuren, geradezu
kostbaren Nahrungsmittel werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell