Die wichtigste Industrie des Landes muss sich
radikal umstellen, daran zweifeln nicht einmal die Hardliner mehr.
Aber auch sie haben recht, wenn sie auf hunderttausende Jobs
verweisen: Wer die grundsätzliche Abkehr vom Auto fordert, kann nicht
gleichzeitig seinen Herstellern den Jobabbau vorwerfen. Es wäre
leichter, wenn man früher begonnen hätte. Nichts hätte dagegen
gesprochen, denn für die Erkenntnis, dass es mit dem Auto nicht so
weitergehen kann wie bisher, brauchte es nicht Fridays for Future
oder die IAA-Proteste. Der erste „Entwicklungsplan Elektromobilität“
der Bundesregierung liegt zehn Jahre zurück.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell