Begonnen hat sie nicht mit den Sanktionen des
Westens, sondern schon davor. Die politische Krise hat die
wirtschaftliche jedoch beschleunigt. Es ist der Verfall des
Ölpreises, der den Wertverlust des Rubels befeuert. Für ein Land,
das gut die Hälfte der Staatsausgaben aus Rohstoffexporten
bestreitet, ist der Preisverfall binnen eines halben Jahres eine
Katastrophe. Fast 20 Jahre sind seit dem wirtschaftlichen
Zusammenbruch 1998 vergangen. Jahre, in denen sich die russische
Wirtschaft dank des hohen Ölpreises erholte. Aber auch Jahre, in
denen der Kreml es versäumte, das Land zu modernisieren und von der
Rohstoffabhängigkeit zu befreien. Noch reichen die Devisen, doch eine
galoppierende Inflation würde den politischen Konkurs beschleunigen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200