Skandale gibt es nicht erst seit der Abschaffung der
Wehrpflicht. Das gerne bemühte Bild vom Spiegel der Gesellschaft traf
auf die Bundeswehr außerdem schon lange nicht mehr zu: Wegen der
Verkleinerung der Armee wurde nur noch ein Bruchteil eines Jahrgangs
eingezogen. Die in die Kasernen einrückten, machten zuletzt einen
Grundwehrdienst von wenigen Monaten. Natürlich kann man darüber
nachdenken, die Wehrpflicht wieder einzuführen. Für skandalfreie
Streitkräfte ist die Wehrpflicht keine Garantie. Entscheidend dafür,
dass die Bundeswehr sich nicht zu einem „Staat im Staate“ entwickelt,
ist nicht die Wehrpflicht, sondern die Kontrolle durch die Politik.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell