?Allen voran für kleinere und mittelständische Unternehmen entwickelte sich die Coronakrise von einer Belastungsprobe zum Überlebenskampf. Kluge Notfallpläne und ausgereiftes Krisen-Know-how bleiben umso mehr für jeden Betrieb ein Muss?, erläutert Sylvi Kunze, Geschäftsführerin von Ellipsis. Mit Hinblick auf den weiterhin ungewissen Fortgang der Pandemie empfiehlt der Dresdner Fortbildungs- und Beratungsdienstleister Lehrgänge, in denen Geschäftsführende im Risiko- und Krisenmanagement geschult werden. Zusammen mit Experten des langjährigen Wissenschaftspartners HTW Dresden entwickelte Ellipsis Lehrkurse für Prävention sowie Bewältigung von Unternehmenskrisen.
?Krisenmanagement funktioniert nur, wenn die Verantwortlichen wissen, was sie tun können und all ihre Optionen kennen?, erklärt Prof. Dr. Gonschorek, Lehrgangsleiter und Professor an der HTW Dresden. Unternehmer können etwa anhand eines Frühwarnsystems zeitnah das Aufkommen von Krisen erkennen und rechtzeitige Gegenmaßnahmen einleiten. Damit hier richtige Entscheidungen getroffen werden ist es wichtig, verschiedene Arten und Verläufe von Krisen zu kennen. Ebenso sind für Betriebe maßgeschneiderte und griffbereite Notfall-Finanzierungpläne unabdingbar. Damit vollumfänglich trainierte Inhalte wie etwa Kommunikation mit Stakeholdern im Ernstfall sitzen, sind praxisnahe Schulungen für Unternehmer ausschlaggebend. ?Wir spielen alle realen Krisenszenarien durch?, führt Gonschorek fort.