Die Stärkung des stationären Handels und 
Handwerks steht im Mittelstand ganz oben auf der Agenda. Fast jede 
dritte Kooperation sieht dies als größte Herausforderung für das Jahr
2015. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage von DER 
MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und dem Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv 
Mediengruppe).
   Zum Jahreswechsel blicken die deutschen Mittelstandskooperationen 
auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2014 zurück. Über 80 
Prozent der deutschen Verbundgruppen haben das Jahr mit steigenden 
oder gleichbleibenden Umsätzen abgeschlossen. Ihre Erträge konnten 38
Prozent der Unternehmen steigern. Allerdings hat sich die Stimmung im
Laufe des Jahres verschlechtert. Während zu Beginn des Jahres nur 11 
Prozent der Befragten Umsatzeinbußen hinnehmen mussten, meldeten im 
vierten Quartal schon 17 Prozent rückläufige Umsätze.
   Hinsichtlich der kommenden Geschäftsentwicklung zeigen sich die 
mittelständischen Kooperationen dementsprechend auch nur vorsichtig 
optimistisch. 40 Prozent erwarten gleichbleibende Umsätze, 9 Prozent 
rechnen mit einem Umsatzrückgang.
   Die größte Herausforderung sehen die Unternehmen in der Stärkung 
der lokalen Standorte ihrer Anschlusshäuser. „Der Erfolg des 
Mittelstandes im Jahr 2015 wird davon abhängen, dass er seine Vorzüge
und seine gesellschaftliche Bedeutung für die Regionen in unserem 
Land der Öffentlichkeit klar macht“, erklärt der Präsident des 
MITTELSTANDSVERBUNDES, Wilfried Hollmann. „Für den Spitzenverband des
kooperierenden Mittelstandes steht die Stärkung des lokalen Handels 
und Handwerks in diesem Jahr im Fokus aller Anstrengungen“, so 
Hollmann. Zu diesem Zweck unterstützt DER MITTELSTANDSVERBUND seit 
Mitte des vergangenen Jahres die händlereigene Initiative BUY LOCAL. 
An der Konjunkturumfrage haben sich 77 Kooperationszentralen aus 17 
Branchen beteiligt. Die Erhebung wird regelmäßig von DER 
MITTELSTANDSVERBUND und Der Handel durchgeführt und bietet ein 
repräsentatives Bild der Geschäftslage in den Verbundgruppen des 
MITTELSTANDSVERBUNDES. Zu diesen zählen rund 320 Einkaufs-, 
Marketing- und Dienstleistungskooperationen wie beispielsweise, 
Edeka, Rewe, Intersport, Expert, hagebau und BÄKO.
   Die vollständigen Umfrageergebnisse sind unter 
www.mittelstandsverbund.de abrufbar
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de
