86 Prozent der Unternehmer sehen in der Digitalisierung große Chancen für den Industriestandort Deutschland. Aber nicht einmal jedes sechste Unternehmen gehört zu den digitalen Vorreitern. Das ist das Ergebnis der aktuellen Mittelstandsstudie der Commerzbank „Management im Wandel: Digitaler, effizienter, flexibler!", für die TNS Infratest deutschlandweit Führungskräfte bei 4.000 mittelständischen Unternehmen befragt hat.
Über die Ergebnisse der Studie berichten heute zahlreiche Medien. Die Deutsche Welle hebt die regionalen Unterscheide hervor: Die meisten digitalen Vorreiter sind in Hamburg, Berlin und Bayern angesiedelt Schlusslichter sind Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Die Wirtschaftswoche betont, das Digitalisierung keineswegs eine Domäne von Digital Natives in Führungspositionen ist, im Gegenteil: 17 Prozent der Innovatoren sind über 56 Jahre alt und liegen damit über dem Schnitt. Das Handelsblatt beschreibt, was digitale Innovationsführer auszeichnet: Sie „vernetzen ihre Wertschöpfungskette (81 Prozent), optimieren die Administration (76 Prozent), erneuern Produktionsformen (69 Prozent) und Geschäftsmodelle (63 Prozent)“.