Mobile Geschichte für iPhone & Android: Europäische Geschichte in der Umgebung erkunden!

Apps2Go (“Besser sprechen”, “FlightCode”) sorgt mit der neuen App “Mobile Geschichte” für ein besseres Verständnis der europäischen Vergangenheit. Über 10.000 Burgen, Schlösser, Ruinen und Klöster sind mit Standort und Historie in der iPhone- oder Android-App vermerkt. Via GPS führt “Mobile Geschichte” eine Umkreissuche durch – und hält ausführliche Informationen zu den historischen Sehenswürdigkeiten in der Nachbarschaft bereit.

Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung: Mobile Geschichte
– App für iPhone, iPod touch und iPad
– App auch für Android verfügbar
– Datenbank mit 10.000+ Einträgen
– Standort und Fakten zu Burgen, Schlössern, Ruinen, Klöstern etc.
– Umkreissuche mit Ergebnisliste oder Kartenausschnitt
– Startet Navigations-Apps zur Zielführung
– Preis: 2,99 Euro Android und iOS
– kostenlos als Light-Version
– Nach einer Idee von Marco Standke, mobile-geschichte.de
– Link: http://www.apps2go.mobi/

Europa ist ein Erdteil mit einer Geschichte, die viele Jahrhunderte in die Vergangenheit reicht. Die neue App “Mobile Geschichte” für iPhone und Android hilft dabei, auf allen Wegen ein Gespür für die noch sichtbare Historie zu bekommen.

Die App kennt alleine in Deutschland über 10.000 historisch bedeutsame Gemäuer, darunter Burgen, Schlösser, Ruinen, Festungen, Klöster, Herrenhäuser und die noch vorhandenen Reste der römischen Geschichte.

Ein Fingerdruck reicht aus und schon führt “Mobile Geschichte” eine GPS-geführte Umkreissuche durch. Dabei findet die App den eigenen Standort heraus und sucht dann in der eigenen Datenbank nach relevanten Einträgen. Wer etwa in Berlin-Spandau unterwegs ist, wird so nicht nur auf die berühmte Zitadelle Spandau hingewiesen, sondern erfährt auch, dass das Fort Hahneberg ganz in der Nähe liegt und als jüngste Festung in Deutschland sicherlich auch einen Besuch wert ist.

“Mobile Geschichte” zeigt das Ergebnis der eigenen Recherche wahlweise auf der Karte oder in einer Tabelle, in der die Treffer nach der Entfernung zum eigenen Standort angeordnet werden.

Passend zum herausgesuchten Eintrag hält die App meist ein Foto, wichtige Fakten und eine sehr ausführliche Beschreibung bereit. Die Texte stammen direkt vom Wiki der Website www.mobile-geschichte.de – sie werden auf leicht lesbare Weise direkt in die App integriert. Die Datenbank wird aber ständig weiter ausgebaut – dank der Recherchen des Teams und auch auf der Basis von Anwenderberichten, die gern entgegengenommen werden.

Wer möchte, kann interessante Objekte auf eine Merkliste setzen, sie als Favoriten kennzeichnen oder eigene Notizen erfassen. Steht im Smartphone ein Kompass zur Funktion, kann er zum Ansteuern eines Ziels verwendet werden. Alternativ dazu lässt sich eine Adresse direkt an eine Navigations-App übergeben.

Marco Standke, Ideengeber der App: “Das Schöne an der App ist, dass man sie in der Heimat und in der Fremde immer wieder hervorholen kann, um zu überprüfen, welche historischen Bauten in der direkten Umgebung zu finden sind – und was es über sie zu berichten gibt. Viele schöne Ausflüge werden so inspiriert.”

Informationen zur App
Die iPhone-App “Mobile Geschichte” 1.04 (3.1 MB) ist im App Store für das iPhone, den iPod touch und das iPad verfügbar – und in der Kategorie “Reisen” zu finden. Das iOS 4.2 oder höher wird vorausgesetzt. Die App kostet 2,99 Euro – oder ist als Light-Version kostenlos erhältlich.

Die Android-App “Mobile Geschichte” 1.0.1 (1,6 MB) steht im Android Market in der Kategorie “Reisen & Lokales” bereit. Android ab Version 2.2 wird vorausgesetzt. Die App kostet 2,99 Euro und ist ebenfalls als kostenlose Variante mit eingeschränkter Funktionalität verfügbar.

Angebot für die Presse
Möchten Sie die iOS-App testen, melden Sie sich bitte beim Pressebüro. Wir sorgen dafür, dass Sie einen PromoCode erhalten. Mit diesem Code können Sie die Vollversion der App kostenfrei aus dem App Store herunterladen.

(ca. 4850 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage:
http://www.apps2go.mobi/
Facebook: http://www.facebook.com/Appz2Go
Twitter: http://twitter.com/Apps2GoNews
YouTube: http://www.youtube.com/user/BesserSprechen
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/mobile-geschichte/id464261527
Android Market: https://market.android.com/details?id=de.apps2go.mh

 

Zum Unternehmen Apps2Go:
Apps2Go entwickelt Smartphone und Smartpad Apps sowie begleitende, serverbasierte Systeme. Die Bereitstellung einer Infrastruktur für die Veröffentlichung von beliebigen Inhalten auf mobile Endgeräte gehört zu den Kernkompetenzen der Apps2Go. Auf Basis eines eigenentwickelten Frameworks können unterschiedlichste Szenarien zur Distribution und Abrechnung realisiert und neue Geschäftsmodelle im Publishingbereich entwickelt werden.

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Apps2Go GmbH
Glienicker Str. 1e
14612 Falkensee
Ansprechpartner für die Presse: Stefan Zorn + Volker Bublitz
Tel.: 03322 ? 421 4052
Fax: 03322 ? 421 4055
E-Mail: info@apps2go.de
Internet: http://www.apps2go.mobi

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=11674